Der Verpflegungstrupp

Die Einsatzeinheit besitzt einen eigenen Verpflegungstrupp, der für die Versorgung von Betroffenen und Einsatzkräften zuständig ist. Insgesamt können bis zu 250 Menschen versorgt werden. Der Trupp ist Teil der Betreuungsgruppe. Da das Aufgabengebiet sich aber stark von dem der anderen Trupps der Betreuungsgruppe unterscheidet, betrachten wir ihn hier gesondert.

Ansprechpartner

Herr
Dennis Gerdes

Tel: 0281 33 10 10
bereitschaft[at]drk-wesel[dot]de

Handwerkerstr. 3
46485 Wesel

Der Verpflegungstrupp besteht aus einem Feldkoch und zwei Verpflegungshelfern. Einer dieser drei ist zudem ausgebildeter Truppführer und leitet den Trupp. Der Feldkoch ist fachlich verantwortlich für die Einsatzküche und koordiniert diese. Auf der Basis des Einsatzgeschehens legt er fest, was gekocht wird und überwacht die fachliche und terminliche Durchführung.. Der Verpflegungstrupp besitzt zur Erfüllung seiner Aufgaben einen LKW mit hilfreichen Dingen für die Speisenzubereitung und -transport, u.a. Thermoporten (Behälter zum Transport von warmen Speisen), Trinkwasserausstattung und Sitzgelegenheiten.
Bis vor einigen Jahren gehörte zu jeder Einsatzeinheit auch eine Feldküche (umgangssprachlich auch Gulaschkanone genannt). Allerdings sind diese nur noch für einen Teil der Einsatzeinheiten vorgesehen. Bevorzugt wird in festen Unterkünften gekocht und das Essen anschließend zur Einsatzstelle transportiert. Die festen Einsatzküchen werden dabei meist von den Hilfsorganisationen betrieben. In der Einsatzeinheit 02 stellt der Ortsverein Wesel den Verpflegungstrupp und auch eine Einsatzküche. Im Sommer letzten Jahres war die Einsatzküche für die Versorgung von Einsatzkräften in Hamminkeln und Xanten zusammen mit anderen Einsatzküchen über Tage aktiv und bewies erneut ihre Leistungsfähigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

Der Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen in Not mit dem, was sie am dringendsten benötigen.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende